• Kinderzeichnung mit Kindern und einem Kamera-Symbol.
  • Kinderzeichnung mit Kindern auf einer Weltkugel und einer Kamera als Symbol.

Jahresbilanz der Stiftung WeltKinderLachen: Rund 37.000 Euro Hilfen für Kinder in Not

 Altötting. „Einmal mehr zeigt sich, wie groß die Hilfsbereitschaft unserer Unterstützerinnen und Unterstützer ist. Mit ihrer Treue und ihrem Engagement ermöglichen sie es uns, dort zu helfen, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird“, eröffnete Georg Hausner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung WeltKinderLachen (WKL), die Jahresversammlung im Altöttinger Franziskushaus. „2024 konnten wir rund 37.000 Euro direkt für Kinder in Not in den Landkreisen Altötting und Mühldorf einsetzen – eine starke Leistung, die Mut macht. Wir glauben daran, dass jedes Kind das Potenzial hat, seinen eigenen Weg zu gehen – wenn es die richtige Unterstützung erhält. Mit den Spendengeldern helfen wir, Hoffnung zu schenken und echte Veränderung zu bewirken“, so Georg Hausner.

Gruppenbild des sechköpfigen WeltKinderLachen Vorstands draußen auf einer Wiese

WeltKinderLachen Vorstände (v.re.): Burkhard Schröder, Vorstandsvorsitzender Georg Hausner, Franz Trifellner, Stiftungsgründer Alois Reitberger, Reinhold Auer, Katrin Groth. Foto: WKL

Eine Botschaft der Freude!

Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 durch Alois Reitberger setzt sich die Stiftung WeltKinderLachen mit Herz und Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Landkreisen Altötting und Mühldorf ein. Als gemeinnützige und mildtätige Stiftung ist es das Ziel, jungen Menschen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, neue Perspektiven zu eröffnen – unabhängig von Herkunft oder Lebenslage. Nicht alle Kinder wachsen unter gleichen Bedingungen auf. Viele sind mit finanziellen Sorgen, familiären Belastungen oder traumatischen Erlebnissen konfrontiert.

Die Stiftung förderte mit den Spendengeldern zahlreiche Projekte und Einzelfallhilfen für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichsten Gründen auf Unterstützung angewiesen sind. Der größte Teil der Mittel floss auch in diesem Jahr in den Bereich der Projekthilfe – insbesondere in Bildungsmaßnahmen, Sprachförderung, Reittherapien und soziale Teilhabe. Aber Kinderarmut wirkt sich nicht nur auf die Bildung, sondern auch auf die soziale und kulturelle Teilhabe aus – mit gravierenden Folgen für die psychosoziale Gesundheit. Deshalb setzt sich die Stiftung WeltKinderLachen dafür ein, dass kein Kind aufgrund familiärer finanzieller Engpässe ausgeschlossen werden muss.

Kindern und Jugendlichen gezielt und nachhaltig helfen

Besonders auffällig war 2024 der weiterhin hohe Bedarf an finanzieller Unterstützung bei Klassenfahrten, Ferienmaßnahmen, Mittagessen, gesundes Schulfrühstück und Musikunterricht. Zudem wurden gezielt erlebnispädagogische Programme, Fördermaßnahmen an Schulen und Angebote in heilpädagogischen Einrichtungen unterstützt.

Ein besonderer Fokus lag erneut auf der Sprachförderung. „Die Fähigkeit zu lesen, zu verstehen und sich auszudrücken ist der Schlüssel zu Bildung, Selbstbestimmung und Teilhabe – und leider keine Selbstverständlichkeit mehr“, betonte Hausner. „Wir sehen mit Sorge, dass viele Kinder aufgrund von Armut oder familiärem Migrationshintergrund sprachlich abgehängt werden. Genau hier setzen wir an – schon im Kindergarten, später in der Schule.“

Ein wichtiges Instrument bleibt dabei auch 2024 die Soforthilfe – ein flexibles Minifondsprogramm mit einem Betrag von bis zu 300 Euro pro Kind. Kindergärten, Schulen, Vereine und soziale Einrichtungen können diese Unterstützung unbürokratisch beantragen, um Kindern schnell und gezielt zu helfen: sei es mit Kleidung, Schulmaterial, Fahrkarten oder kleinen Dingen, die das Leben eines Kindes ein Stück glücklicher machen.

Stiftungsgründer Alois Reitberger zog ein bewegendes Fazit: „Es ist jedes Mal berührend, wenn wir erleben dürfen, wie ein Kind nach einer schwierigen Zeit wieder Hoffnung schöpft – und wir mit unseren Mitteln dazu beitragen durften. Auch nach 19 Jahren ist unser Ziel dasselbe geblieben: Kindern hier vor Ort eine faire Chance auf ein gutes Leben zu geben. Und wir werden nicht aufhören daran zu arbeiten, eine Botschaft der Freude zu vermitteln!“

Stiftung WeltKinderLachen
Neuöttinger Str. 64
84503 Altötting
Tel.
08671 980-271
Fax 08671 980-189
Mail info@weltkinderlachen.org

Spendenkonten
Stiftung WeltKinderLachen

meine Volksbank
Raiffeisenbank eG
DE73 7116 0000 0002 0260 40
BIC GENODEF1VRR

Sparkasse Altötting-Mühldorf
DE44 7115 1020 0026 0084 82
BIC BYLADEM1MDF